Der vierteilige Kurs „Gipsformen herstellen und Porzellan giessen“ beinhaltet das Entwerfen, Skizzieren und Gestalten zweier Positivformen (Figur, Tasse, Schale etc.) aus Ton. Das eine Positiv eignet sich für eine einteilige, das andere für eine zweiteilige Giessform. Die Positivformen (auch Mutterformen genannt) werden anschliessend mit Gips abgegossen. Die so entstandenen Negativformen dienen als Reproduktionsformen für Kleinserien. Nach dem Trocknen des Gipses wird die Form mit Porzellangiessmasse ausgegossen. Das gegossene Porzellangefäss wird nach dem Rohbrand glasiert und kann mit einem Farbdekor versehen werden.
Die Kurse „Porzellan giessen“ eignen sich für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene.





Kursdaten und Kosten
Giesskurse 2026 / 1. Semester
April | Wochenende 11. + 12. April (2×4 Std.) 9:00-12:00 Uhr, Kosten Fr. 350.–* |
Gruppengrösse: 3 – 5 Personen ab 13 Jahren
Aufbau des Kurses „Porzellan giessen“
1. Kurstag
- Einführung
- Materialkunde Gips und Ton
- Thematik Formgebung und Hinterschneidungen
- Herstellen einer einteiligen Positivform aus Ton
- Gipsform herstellen
- Gestalten einer Form für die zweiteilige Gipsform
2. Kurstag
- Zweiteilige Gipsform herstellen
- Erste Porzellangüsse
3. Kurstag
- Weitere Verfahren mit Gips kennenlernen
- Weitere Porzellangüsse
4. Kurstag
- Bearbeiten der Rohgebrannten Stücke
- Farbdekor und Glasieren
- Abschluss
Nach dem Glasurbrand werden die Kursteilnehmer:innen informiert und sie können ihre Arbeiten imAtelier abholen.